Erschienen in Politik&Gesellschaft Ausgabe 18 – 12/2016 als Printversion
(Älterer Text – Jedoch aktuell und spannend vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahl)
Das effektive Schleppnetz der Union
Die drei magischen Merkel-Worte „Wir schaffen das“ vom 31.08.2015 sind wohl diejenigen, die der Kanzlerin einen besonderen Platz in den Geschichtsbüchern verschaffen werden. Im Nachklang wurde dieser Satz wie kein anderer aufgegriffen. Man stellte sich hinter Merkel und ihren vermeintlichen Humanismus. Ebenfalls Menschen, die in ihrem Leben niemals ein Kreuz bei der CDU machen würden. Möchte man die anachronistische Methode des Links-Rechts-Spektrums hier anwenden, werfen ihr aber auch vor allem rechts angesiedelte Akteure – in der Politik die CSU und die AfD – vor, ungezügelte Migration provoziert, ja, den größten politischen Fehler unserer Zeit begangen zu haben. Vor allem letztere Partei konnte mit ihrer Protesthaltung bei den letzten Landtagswahlen deutliche Erfolge feiern.
Ich frage mich oft, ob man einer Täuschung unterliegt, wenn man meint, Merkel habe hier eine humanitäre Sonderleistung vollbracht. Es geistern für mich merkwürdige Interpretationen und Einordnungen der Ereignisse vor gut einem Jahr durch die Diskurse: